Schwindebecker Heide (39 km) Radtour 6

Radfahren
Tourendaten
medium
37,7 km
2:29 h
120 m
127 m
103 m
49 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bispingen Touristik

Zielpunkt

Bispingen Touristik

Durch das Spöktal zur Schwindequelle

Auch diese Radtour beginnt an der Tourist-Information Bispingen. Das erste Etappenziel ist das Heidedorf Hützel. Von hier verläuft die Route durch das ehemalige Kieselgurgelände und das Spöktal nach Steinbeck. Kieselgur ist ein Sedimentgestein, entstanden aus dem Schutzpanzer abgestorbener Kieselalgen. Das Material ist ein geschätzter Rohstoff für Filter- und Bindemittel.

Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte man reiche Kieselgurvorkommen im Tal der Luhe. Über hundert Jahre lang wurde Kieselgur abgebaut und war ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig in der Gemeinde. Ein Meilenstein der Entwicklung war die Erkenntnis von Alfred Nobel in Hamburg, Kieselgur mit Nitroglycerin zu tränken und so den Sprengstoff Dynamit zu gewinnen.

Entlang der Luhe , vorbei am Krüsberg zur Schwindebecker Heide mit der Schwindequelle nach Soderstorf und durch den Wald bis Rehrhof führt der Weg nun an der B209 weiter. Vom Greifvogelgehege geht es weiter Richtung Steinbeck und durch das Spöcktal nach Hützel bis Sie schließlich wieder in Bispingen ankommen.

Bispingen - Hützel - Steinbeck - Schwindebeck - Schwindequelle - Soderstorf - Rehrhof - Greifvogelgehege - Steinbeck - Hützel - Bispingen

Fahrradtauglich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung

Quelle:

Bispingen Touristik e.V.

destination.one

Organisation:

Bispingen Touristik e.V.

Zuletzt geändert am 05.12.2024

ID: t_100162339



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.