In 31 Tagen
Auch wenn es Nacht ist, funktioniert Astronomie nicht ohne Licht. Ohne das Sternenlicht kann man nicht beobachten, was draußen im Weltall so vor sich geht. Das Licht reist extrem schnell, es legt etwa 300.000 Kilometer pro Sekunde! zurück. Ein 150 km/h schnelles Auto schafft nur etwa 42 Meter pro Sekunde, und das kommt uns schon schnell vor! Wer strahlt denn eigentlich am Himmel, und wer auch nicht? Warum sehen wir ihn dann trotzdem? Was Sind Kugelsternhaufen, Kometen, was ist eine Galaxie? Wie entstehen Sterne überhaupt, welche Sternzeichen sehen wir und warum sieht der Mond aus wie ein Käse? Thema des Abends: Galaxien Seid ihr neugierig und habt ihr Lust auf eine märchenhafte Reise zu den Sternen und Planeten zu gehen? Dann lasst uns starten! Die Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Hamburg und die Sternwarte Südheide lassen uns durch Teleskope ein Auge auf die spannendsten Himmelsobjekte werfen. Petra Flindt entführt uns in die Welt der Geschichten und Märchen und erzählt uns, wie die Milchstraße an den Himmel kam und warum wir Sternenstaub sind.
Bockum 10
21385 Rehlingen
Deutschland
Webseite: naturcampus-bockum.de/angebote-offene-angebote-fuer-alle
10 € Erwachsene, 8 € Kinder
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.