Ein Erlebnis für Groß und Klein
Die Lust am Spielen …
Die Ausstellung des Spielmuseums zeigt eine der weltweit führenden historischen Spielzeugsammlungen aus vier Jahrhunderten. Doch nicht nur für Spielzeugsammler birgt der Besuch ein spannendes Erlebnis! Denn im Vordergrund steht das Erfahren alter Spielwelten. Interaktive Spielstationen prägen die Ausstellungsgestaltung und erwecken historische Spielprinzipien zum Leben.
Ein absolutes Highlight der Sammlung ist das Puppenhaus Dingley Hall. Zwei Bankier-Söhne, Isaak und Laurence Currie, erbauten und gestalteten es ab 1875. Insbesondere die Größe des Puppenhauses beeindruckt: es ist knapp drei Meter lang und fast 2 Meter hoch. Vor allem seine Geschichte kann niemanden unberührt lassen: Kurz vor Beginn des Baus waren ihre beiden Schwestern in jungen Jahren verstorben, und auch Laurence hatte beständig mit seiner Gesundheit zu kämpfen. So musste er sich mit anhören, wie die Dienstmädchen ihm einen frühen Tod prophezeiten. Das Puppenhaus kann also auch als das Wirken zweier Kinder gegen die Vergänglichkeit gedeutet werden. Zudem dokumentierten Isaak und Laurence jede Investition mit Datum und Herkunftsort, höchstwahrscheinlich nach dem Vorbild des Vaters, einem Bankier. Dingley Hall ist also nicht nur ein imposantes Puppenhaus, es erzählt eine mindestens genauso beeindruckende Geschichte.
Auch unsere Helene, eine Puppe, die eine außerordentlich lange Reise hinter sich hat, oder das gesammelte Spielzeug der Soltauer Familie Swart wissen Einiges über ihre Zeit und Besitzer zu berichten. Das Spielmuseum ist seit 2007 mit dem Gütesiegel des Museumsverbandes Niedersachsens ausgezeichnet und entspricht damit nachweislich den internationalen Qualitätsstandards. Im Oktober 2013 wurde die Ausstellungsfläche durch das Spielmuseum+ auf 900 Quadratmeter erweitert.
Mit der BispingenCard bekommen Sie 1 € Preisnachlass auf Museumseintritt
Poststraße 7 + 15
29614 Soltau
Deutschland
Tel.: +49 5191 82182
E-Mail: info@spielmuseum-soltau.de
Webseite: www.spielmuseum-soltau.de
Tageskarte
Erwachsene: 5 €
Schüler und Studenten: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt
Familienfreundlicher Eintritt: Eltern zahlen höchstens für ein Kind.
Mit der BispingenCard bekommen Sie 1 € Preisnachlass auf Museumseintritt
Gruppen (ab 10 Personen)
Erwachsene pro Person 4,- Euro
Schüler pro Person 2,- Euro, bis zu 2 Begleitpersonen frei
Soltauer Schulklassen frei
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.