Das Herz der Lüneburger Heide
Der Ortsname soll in seinen Ursprüngen möglicherweise auf „Wollweidenplatz“ oder „Quellplatz“ zurückgehen. Vielleicht aber auch auf den, heute noch in den Niederlanden gebräuchlichen, Vornamen „Wils“.
Inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide liegt der idyllische und autofreie Heideort Wilsede, den Besucher nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf einer Kutsche erreichen können. Mit seinen alten, mit Reet gedeckten Häusern und Schafställen sowie dem Heidemuseum "Dat ole Huus" gleicht der historische Ort einem lebendigen Museumsdorf. Der Wilseder Berg unmittelbar bei Wilsede ist mit 169,2 m die höchste Erhebung der Nordwestdeutschen Tiefebene. Einen wunderschönen An- und Ausblick bietet der Totengrund, ca. 1 km südlich von Wilsede gelegen.
Die Besonderheit: wenn Sie in Wilsede übernachten, dürfen Sie einmalig mit dem PKW hinfahren. Für alle Anderen gilt: Start ist ab den Parkplätzen in Nieder- und Oberhaverbeck oder Volkwardingen, von dort geht es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Kutsche weiter
29646 Bispingen
Deutschland
Tel.: +49 5198 982430
Fax: +49 5198 9824361
E-Mail: info@verein-naturschutzpark.de
Webseite: www.verein-naturschutzpark.de
Nur zu Fuß mit dem Rad oder einer Kutsche
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.