Vom 29. bis 31. August fand der 38. Tag der Niedersachsen in Osnabrück statt. Unter dem Motto „Osnabrück macht`s möglich“ wurde die Osnabrücker Innenstadt drei Tage lang in eine Festmeile verwandelt und die Kultur, die Geschichte, der Sport, und die Vielfalt in Niedersachsen gefeiert.
Rund 250 Aussteller präsentierten auf zehn Themenmeilen ihre Arbeit, auf acht Bühnen wurde mit über 350 Programmpunkten für Unterhaltung und Information gesorgt. Auch der traditionelle Trachtenumzug mit rund 80 Gruppen aus ganz Niedersachsen und rund 2.000 Mitwirkenden fand zum Abschluss des Festes als “Umzug der Vielfalt” am Sonntag statt.
Das Wetter meinte es gut. Zu Gast waren am Wochenende in Osnabrück rund 500.000 Besucher. Das hat das Land Niedersachsen mitgeteilt.
Die Angebote der Stadt Rinteln, als ehemaliger Ausrichterstadt, waren ebenfalls im Rahmen der Tourismusmeile in der Osnabrücker Innenstadt vertreten. Mit einem Gemeinschaftsstand präsentierten das Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) und Pro Rinteln e.V. über drei Tage hinweg die touristischen Vorzüge der lebendigen Fachwerkstadt Rinteln an der Weser und darüber hinaus!
Als Anziehungspunkt und echter „Eye-Catcher“ am Stand konnte die Fahrrad-Draisine des Stadtmarketingvereins wieder punkten. Hier konnten die Besucher gleich einmal aufsteigen und probetreten. Die Besucher konnten sich aber auch über die weiteren Rintelner Angebote wie z.B. das Erholungsgebiet Doktorsee, das Universitäts- und Stadtmuseum „Die Eulenburg“ oder die Burg Schaumburg und das Kloster Möllenbeck informieren. Gemeinsam mit den Rad- und Wanderangeboten der Region gelang es damit eine hohe Aufmerksamkeit zu erzeugen.
„Der Andrang und das Interesse waren riesig“ freuen sich Matthias Gräbner, Geschäftsführer des TWWs und Thomas Gieselmann, Vorsitzender von Pro Rinteln e.V. in der Nachbesprechung über die erfolgreiche gemeinsame Präsentation und danken Ihren Teams für den Einsatz während der drei Tage.