Tütsberg - Pure Schönheit in lichter Heide

11,96 km lang
Rundweg
Wandern
  • 3:01 h
  • 11,96 km
  • 74 m
  • 78 m
  • 80 m
  • 110 m
  • 30 m

Heideschleife Tütsberg

Pure Schönheit in lichter Heide (11,9 km)

Rund um das Quellgebiet der Wümme finden sich weite, offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenigen moderaten Steigungen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Rund um das Quellgebiet der Wümme. Weite offene Heide- und Graslandschaft mit nur wenigen moderaten Steigungen. Hübsche Blicke in den Wümmegrund. Und eine hohe Wahrscheinlichkeit, einer Herde Heidschnucken bei der Landschaftspflege zuzuschauen. Eine Birkenallee leitet die Wanderer vom Tütsberg in Richtung Norden in die Ausläufer der Osterheide. Schwarzweiße Birkenrinde, die Zweige biegen sich mit dem Wind. Vereinzelt Findlinge. Weites Land. Zur Rechten neigen sich die Heideflächen dem Wümmegrund entgegen.

Der Wald rückt näher. Am Waldrand wird der Weg schmaler, zwei Gehspuren. Gras, Heidesträucher, Birken. Ein kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt in den Oberen Wümmegrund. Innehalten. Die Stille genießen.

Weiter am Waldrand. Dann ein kurviger Pfad nach rechts, abwärts in einen kleinen Talgrund. Lockerer Baumbestand. Eichen, Birken. Heidesträucher. Ein, zwei Wacholder. Und dann hinauf auf den Wümmeberg. Zwischen Wacholderbüschen und Eichen steht eine Bank. Blick in eine faszinierende Naturlandschaft. Das Quellgebiet der Wümme. Moorig. Kaum sichtbar die Wümme. Streng geschützte Natur, die nicht betreten werden darf. Auf der anderen Talseite liegt der Alfred-Töpfer-Blick.

Am Rand des Wümmegrunds entlang und hinunter zur Wümmebrücke. Da ist sie, die Wümme. Klein noch. Schmales Bächlein auf Heidesand. Am Beginn ihres 118 Kilometer langen Weges zur Weser. Bei der Brücke mündet die Haverbeeke in die Wümme, bringt einen Gruß vom Wilseder Berg. 

Zurück geht es auf der anderen Seite des Wümmegrunds. Kurzer Anstieg zum Alfred-Toepfer-Blick. Veränderte Perspektive auf den Wümmegrund. Gegenüber liegt der Wümmeberg. Dann folgt der Weg einem schmalen Bergrücken zwischen Haverbeeke
und Wümme zum Parkplatz Oberhaverbeck. Zuvor windet er sich noch durch ein verwachsen-verwunschenes Eichen- und Wacholderwäldchen. 

Auf dem Rückweg zum Tütsberg quert der Weg eine große Senke. Hier treffen die Quellgebiete der Wümme und der Brunau zusammen. Die Wümme fließt zur Weser, die Brunau über die Luhe in die Elbe. Vereinzelte kleine Wäldchen habe sich im Schutz der Senke angesiedelt. Mit hübscher Aussicht auf den Quellgrund der Brunau erreicht die Heideschleife den Hof Tütsberg. Abschluss mit einem aromatischen Heidekaffee und einem Stück Buchweizentorte. Ein schöner Wandertag.

Anreise & Parken

Start: Parkplatz Tütsberg
Parkplatz Tütsberg, 29640 Schneverdingen

Weitere Infos / Links

Charakteristik: mittellanger Weg mit nur wenigen Steigungen, aber durchaus stellenweise anspruchsvoll zu gehen, teils schmale Pfade. Insgesamt sehr aussichtsreich

Autor:in

Bispingen Touristik e.V.
Bahnhofstraße 19
29646 Bispingen

Organisation

Bispingen Touristik e.V.

In der Nähe

Anschrift

Schneverdingen Touristik
Alte Rathauspassage 18
29640 Schneverdingen